Wichtiger Hinweis zum Mammographie-Screening in Zeiten der Corona-Virus-Pandemie
Sehr geehrte eingeladene Frauen,
wir Ärztinnen und Ärzte haben einen Versorgungsauftrag übernommen, um langfristig durch Mammographie-Screening die Brustkrebssterblichkeit zu verringern.
Daher laden wir Sie auch in Zeiten der Corona Pandemie weiterhin zur Früherkennungsuntersuchung ein.
Das Corona-Virus verbreitet sich weltweit und wird unseren Alltag künftig weiterhin beeinflussen.
Daher möchten wir mit Ihnen gemeinsam Schutzmaßnahmen ergreifen.
Bitte beachten Sie:
- Ab dem 01.10.2022 gilt eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht in allen Arztpraxen.
- Der Zutritt mit einer normalen OP-Maske ist dann nicht mehr gestattet. Bitte setzen Sie Ihre FFP2-Maske bereits vor dem Betreten unserer Praxisräume auf. Diese muss während des gesamten Aufenthaltes durchgehend getragen werden!
- Ab dem 01.03.2023 bleibt die FFP2 Maskenpflicht laut Bundesinfektionsschutzgesetz ausschließlich für Patienten bestehen.
Für Beschäftigte entfällt die Maskenpflicht. - Befolgen Sie die Hygienevorschriften. Wir stellen Ihnen Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte benutzen Sie diese.
- Berücksichtigen Sie den Sicherheitsabstand zu anderen Personen und beachten Sie bitte die Anweisungen der Mitarbeiterinnen.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass Begleitpersonen, ohne Funktion in der Umsetzung der Früherkennungsuntersuchung, keinen Zugang haben.
Corona hat uns alle achtsamer werden lassen. Im Interesse unserer Teilnehmerinnen und unseres Personals bitten wir Sie weiterhin, auch wenn Sie bereits geimpft sind, bei Fieber oder sonstigen Symptomen einer Infektionskrankheit Ihren Untersuchungstermin zu verschieben.
Nutzen Sie dafür das Online-Buchungs-System oder wenden Sie sich an die Zentrale Stelle Mammographie für einen neuen Termin.
Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Ihrem Einladungsschreiben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihre Screening-Ärztinnen und Ärzte
Mammographie kann Leben retten
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen das Mammographie-Screening vor.
Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust, die Veränderungen sichtbar machen kann, lange bevor sie tastbar sind. Dadurch ist der Krebs in einem Stadium erkennbar, in dem er gut behandelbar und heilbar ist.
Die Strahlenbelastung ist gering (ein Zehntel der jährlichen natürlichen Strahlenbelastung). Die Auswertung erfolgt von mindestens zwei hoch qualifizierten Ärzten, die mindestens 5000 Untersuchungen pro Jahr durchführen müssen. Auch kommt es vor, dass ein Tumor nicht erkannt wird, dennoch ist das Mammographie-Screeening die sicherste Methode, Brustkrebs früh zu erkennen.
Rund 98% der untersuchten Frauen sind gesund, dennoch ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die meisten erkranken nach dem 50. Lebensjahr.
Trotz bestmöglicher Früherkennung können wir eines nicht: Ihnen garantieren, dass Sie gesund sind und bleiben. Sie sollten deshalb Ihre Brüste beobachten und sich regelmäßig von Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt im Rahmen der Krebsvorsorge untersuchen lassen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Vertrauen Sie auf qualitätsgesicherte Befunde, denn
Mammographie kann Leben retten.
Terminvergabe
Fragen zur Terminvergabe richten Sie bitte an die:
Zentrale Stelle bei der
Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Postfach 8846
48047 Münster
Telefon: 0251 929 5000
Telefax: 0251 929 5019
E-Mail: zentrale-stelle@mswl.de
Lippisches Mammographie Screening Zentrum
An der Bega 6
32657 Lemgo
Telefon: 05261 94 96-0
Telefax: 05261 94 96-96
E-Mail: info@lmsz.de